reglementieren

reglementieren

* * *

re|gle|men|tie|ren [reglemɛn'ti:rən] <tr.; hat (bildungsspr., oft abwertend):
durch genaue Vorschriften regeln:
den Handel mit Waffen reglementieren; der Tagesablauf ist streng reglementiert.

* * *

re|gle|men|tie|ren 〈V. tr.; hatdurch ein Reglement, durch Vorschriften regeln
Die Buchstabenfolge re|gl... kann in Fremdwörtern auch reg|l... getrennt werden.

* * *

re|g|le|men|tie|ren <sw. V.; hat [wohl unter Einfluss von frz. réglementer = nach einem Reglement vorgehen] (bildungsspr., oft abwertend):
durch genaue, strenge Vorschriften regeln:
die Arbeit ist [genau, streng] reglementiert.
Dazu:
Re|gle|men|tie|rung, die; -, -en.

* * *

re|gle|men|tie|ren <sw. V.; hat [wohl unter Einfluss von frz. réglementer = nach einem Reglement vorgehen] (bildungsspr., oft abwertend): durch genaue, strenge Vorschriften regeln: die Arbeit ist [genau, streng] reglementiert; den Medienkonsum bei Kindern r.; die Schriftsteller, die Dichtung r. (gängeln); Wegen der stark reglementierten Agrarpolitik kann nicht ohne weiteres die Produktion umgestellt werden (NZZ 23. 10. 86, 31); die reglementierte Enge des kleinbürgerlichen Daseins; in Kindertagesstätten sollte ein möglichst wenig reglementierter Tagesablauf vorherrschen; Der Handel mit Waffen müsse reglementiert und der Einsatz von Kindersoldaten weltweit geächtet werden (FR 17. 5. 99, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reglementieren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. durch Vorschriften regeln Synonyme: festsetzen, vorschreiben Beispiel: Die Verwendung von Bio Zertifikaten wird genau reglementiert. Kollokation: reglementierte Berufe …   Extremes Deutsch

  • reglementieren — anordnen, anweisen, befehlen, dekretieren, eine Auflage erteilen, festsetzen, regeln, verfügen, verhängen, verordnen, vorschreiben; (bildungsspr.): diktieren, fixieren, statuieren. * * * reglementieren:⇨anordnen(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reglementieren — reg·le·men·tie·ren; reglementierte, hat reglementiert; [Vt] etwas reglementieren geschr; etwas durch meist sehr genaue und strenge Vorschriften regeln || hierzu Reg·le·mentie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reglementieren — ◆ re|gle|men|tie|ren 〈[ mɛn ] V.〉 durch ein Reglement, durch Vorschriften regeln   ◆ Die Buchstabenfolge re|gl… kann auch reg|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • reglementieren — re|gle|men|tie|ren <wohl unter Einfluss von fr. réglementer »nach einem Reglement vorgehen«> durch genaue, strenge Vorschriften regeln, einschränken …   Das große Fremdwörterbuch

  • reglementieren — re|g|le|men|tie|ren (durch Vorschriften regeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schalten — reglementieren; regeln; regulieren; steuern * * * schal|ten [ ʃaltn̩], schaltete, geschaltet: 1. <tr.; hat (ein Gerät, eine technische Anlage o. Ä.) durch Betätigen eines Schalters, Hebels o. Ä. in einen bestimmten (Betriebs)zustand versetzen …   Universal-Lexikon

  • Generation Praktikum — (oder Generation Prekär) steht seit den 1990er Jahren für ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermehrt unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen Verhältnissen nachgehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Generation Prekär — Generation Praktikum (oder Generation Prekär) steht seit den 1990er Jahren für ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermehrt unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • regeln — managen; beherrschen; herrschen; reglementieren; regulieren; schalten (technisch); steuern; bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”